krüppelhaft

krüppelhaft
krụ̈p|pel|haft <Adj.>:
durch Behinderungen im Wachstum Fehlbildungen aufweisend:
ein -er Wuchs.

* * *

krụ̈p|pel|haft <Adj.>: durch Behinderungen im Wachstum Fehlbildungen aufweisend: ein -er Wuchs; Von der Anstalt für -e (körperbehinderte) Kinder zum Universitätsspital (NZZ 30. 6. 84, 31).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • krüppelhaft — krụ̈p|pel|haft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Alfred Döblin — Alfred Bruno Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; † 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Arzt und gesellschaftskritischer Schriftsteller. Alfred Döblin, ca. 1930 …   Deutsch Wikipedia

  • Baumkrankheiten — Baumkrankheiten, die schadhaften Zustäube der Bäume. Sie geben sich zu erkennen, wenn, der Baum krüppelhaft ist, in der Entwickelung der Äste ein Mißverhältniß liegt, Partien absterben, ungewöhnlich frühes Ausschlagen erfolgt, das Laub bald… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baum [1] — Baum (hierzu Tafel »Laubbäume im Winter I und II«), Gewächs mit holzigem Stamm und einer aus blättertragenden Ästen oder nur aus Blättern bestehenden Krone. Manche Holzgewächse wachsen ebenso oft strauch wie baumartig, und an der obersten Grenze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Margarita, B. (12) — 12B. Margarita, V. (13. al. 14. April). Diese sel. Margarita brachte die größte Zeit ihres Lebens in Cita di Castello in Umbrien zu und führt von dieser Stadt (Tifernum, Tillerinum) auch den Beinamen. Ihr Geburtsort war Metola (Metula), derselben …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Hermann Contractus — Contractus, d.h. der Lahme, Chronist, geb. 1013, Sohn eines Grafen von Veringer, von Geburt an krüppelhaft, aber innig fromm, unermüdlich, Musiker, Liederdichter, Mechaniker, ausgezeichneter Mathematiker, 1043 Mönch im Kloster Reichenau auf der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hoher Stein (Coswig) — Hoher Stein Bild gesucht  BWf1 Höhe 200 …   Deutsch Wikipedia

  • Elend — Leid; Notlage; Bedrängnis; Not; Qual; Plage; Leiden * * * elend [ e:lɛnt] <Adj.>: a) von großem Leid bestimmt, großes Leid mit sich bringend: ein elendes Leben fristen; eine elende Plackerei; er ist elend krepiert. Syn …   Universal-Lexikon

  • elend — hundsmiserabel (umgangssprachlich); mulmig (umgangssprachlich); speiübel (umgangssprachlich); kotzübel (derb); übel; unwohl * * * elend [ e:lɛnt] <Adj.>: a) von großem Leid bestimmt, großes Leid m …   Universal-Lexikon

  • lahm — Adj std. (8. Jh.), mhd. lam, ahd. lam, as. lamo Stammwort. Aus g. * lama /ōn Adj. lahm, verkrüppelt , auch in anord. lami, ae. lama, loma, lame, afr. lam, lem. Zu zugehörigen Wörtern mit Dehnstufe s. Lümmel. Verwandte Krankheitsbezeichnungen sind …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”